Wir sind Trash Heroes!
In der Projektwoche im September drehte sich bei uns alles um das Thema Nachhaltigkeit. Unsere Projektwoche war nicht nur informativ, sondern auch kreativ und praxisnah. Hier ein Rückblick auf eine spannende und lehrreiche Woche.
Montag: Einführung in Recycling und Nachhaltigkeit
Die Woche startete mit einem inspirierenden Vortrag von Roman Peter, einem Vertreter von Trash Hero World www.trashhero.org. Er gab uns wertvolle Einblicke in das Thema Recycling und erklärte, wie wichtig es ist, Abfall richtig zu trennen. Jede/r von uns kann zur Reduzierung von Müll beitragen! Am Nachmittag ging es dann in die Praxis: Wir studierten das Recycling-System und sammelten gemeinsam Müll, um daraus etwas Neues zu schaffen. Der kreative Teil bestand darin, aus diesem gesammelten Abfall fortlaufend «Vorhänge» zu basteln – eine tolle Gelegenheit, Altem eine neue Verwendung zu geben und sich bewusst zu machen, wie viel Abfall wir ständig produzieren.
Dienstag: Die Geschichte der Trash Heroes
Am Dienstag tauchten wir in die Geschichte des kleinen Trash Hero ein. Diese liebevoll erzählte Geschichte vermittelt auf einfache und verständliche Weise, warum es so wichtig ist, achtsam mit der Umwelt umzugehen. Besonders für unsere Klient/innen ist diese Erzählung eine tolle Möglichkeit, die Zusammenhänge rund um Müll, Recycling und Nachhaltigkeit spielerisch und anschaulich zu begreifen. Der Film, den wir gemeinsam ansahen, ist auch auf YouTube verfügbar und hat uns noch tiefer für das Thema sensibilisiert.
Mittwoch: Grillieren im Wald – Nachhaltigkeit in der Natur
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Natur. Bei einem Ausflug in den Städtlerwald genossen wir ein gemeinsames Grillfest. Dabei war uns bewusst, wie wichtig es ist, auch in der Natur achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Der Tag im Grünen zeigte uns auf, wie einfach es ist, nachhaltige Aktivitäten in den Alltag zu integrieren und die Umwelt zu schützen.
Donnerstag: Spiel, Spass und Weiterbasteln
Der Donnerstag war abwechslungsreich. Es gab nicht nur viel Spass bei verschiedenen Spielen, sondern auch beim Weiterbasteln der Vorhänge aus gesammeltem Müll. So konnten wir unsere Kreativität einfliessen lassen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Freitag: Kulinarisches Highlight – Tomatenrisotto
Zum krönenden Abschluss der Projektwoche haben wir ein leckeres, nachhaltiges Tomatenrisotto gekocht. Wir haben frische Zutaten verwendet und uns gegenseitig beim Kochen unterstützt. Es war eine wunderbare Gelegenheit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und zusammen ein köstliches, umweltbewusstes Gericht zu geniessen.
Fazit
Die Projektwoche war nicht nur eine tolle Gelegenheit, mehr über Nachhaltigkeit zu lernen, sondern auch, um kreative Projekte umzusetzen und das Thema in unseren Alltag zu integrieren. Die gesammelten Vorhänge aus Müll erinnern uns täglich daran, wie wichtig es ist, achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen. Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!